Was ist Jobunsicherheit?

Jobunsicherheit ist ein Zustand der Ungewissheit über den Fortbestand der Beschäftigung. Arbeitnehmer können akute Arbeitsplatzunsicherheit erleben, z. B. wenn sie von Entlassung oder Kündigung bedroht sind, oder chronische Arbeitsplatzunsicherheit, bei der es sich um eine allgemeinere Angst handelt, den Arbeitsplatz nicht behalten zu können.

Viele Arbeitnehmer können im Laufe ihres Berufslebens mit Arbeitsplatzunsicherheit konfrontiert werden, da sie einen erheblichen Teil ihres Berufslebens in weniger stabilen Beschäftigungsverhältnissen verbracht haben. Aber nicht alles ist schlecht. Hier ist, was du über Arbeitsplatzunsicherheit wissen solltest und wie sie deine Karriere und die gesamte Belegschaft beeinflusst.

Was ist Jobunsicherheit?
Was ist Jobunsicherheit?

Definition und Beispiele für Jobunsicherheit

Jobunsicherheit liegt vor, wenn die Beschäftigung eines Arbeitnehmers weniger stabil ist – oder der Arbeitnehmer dies so empfindet. Das Gegenteil von Arbeitsplatzsicherheit ist der Fall, wenn ein Arbeitnehmer die Gewissheit hat, dass seine Weiterbeschäftigung mehr oder weniger garantiert ist.

In gewisser Weise ist es unerheblich, ob die Arbeitsplatzunsicherheit objektiv oder subjektiv ist. Die negativen Auswirkungen von Arbeitsplatzunsicherheit – Stress, Angst und Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit – sind real, unabhängig davon, ob ein Arbeitsplatzverlust unmittelbar bevorsteht oder nicht.

Ein Beispiel für Jobunsicherheit wäre die Arbeit in einer Branche, die Saisonarbeiter einstellt. Du könntest es leicht finden, vor den Winterfeiertagen einen Job als Mitarbeiter in einem Erfüllungszentrum zu bekommen, aber deinen Vertrag verlieren, nachdem der Ansturm vorbei ist; oder du könntest gutes Geld als Schwimmlehrer in einem Resort während des Sommers verdienen, aber es sei denn, du arbeitest an einem tropischen Ort, könnte der Job mit dem Ende der Saison zu Ende gehen.

Alternativer Name: Arbeitsplatzunsicherheit; diese werden als Synonym in diesem Beitrag verwendet.

Arten der Jobunsicherheit

Es gibt zwei Hauptarten von Jobunsicherheit: akute und chronische Unsicherheit. Wenn du zum Beispiel glaubst, in den nächsten Wochen entlassen zu werden, erlebst du akute Arbeitsplatzunsicherheit. Andererseits, wenn es deinem Unternehmen gut geht und dein Chef mit deiner Arbeit zufrieden zu sein scheint, es aber keine Garantie dafür gibt, dass das so bleibt und deine Branche anfällig für Entlassungen ist, erlebst du chronische Arbeitsplatzunsicherheit.

Dennoch sind Kündigungen in Deutschland, nach der Probezeit und je nach Größe des Unternehmens, nicht ohne einen „triftigen Grund“ möglich. Aber es kann zu einem Jobverlust kommen.

Es gibt noch eine andere Art von Arbeitsplatzunsicherheit, nämlich den Verlust des Beschäftigungsstatus. Stell dir zum Beispiel vor, dein Unternehmen wird umstrukturiert. Du behältst deinen Arbeitsplatz, wirst aber in eine andere Abteilung oder Funktion versetzt, die weniger befriedigend ist oder deinen Zielen weniger entspricht. Der neue Job könnte sogar schlechter bezahlt sein oder weniger Aufstiegsmöglichkeiten bieten.

Obwohl dies kurzfristig finanziell nicht so belastend ist wie der Verlust deines Arbeitsplatzes, kann diese Art der Arbeitsplatzunsicherheit mit der Zeit deine Arbeitszufriedenheit und dein Engagement untergraben.

Wie mit Jobunsicherheit umgehen?

Wenn du nicht im öffentlichen Dienst oder bei einer Gewerkschaft beschäftigt bist, wirst du im Laufe deiner Karriere wahrscheinlich ein gewisses Maß an Arbeitsplatzunsicherheit erleben. Die beste Art, damit umzugehen, ist, diese Tatsache zu akzeptieren und entsprechend zu planen. Hier sind einige Tipps:

  • Sei dir selbst treu, nicht deinem Arbeitgeber: Auch wenn du deinen Job, dein Team und die Ziele deines Unternehmens liebst, solltest du nicht beim gleichen Arbeitgeber bleiben. Halte deinen Lebenslauf auf dem neuesten Stand, aktualisiere deine Fähigkeiten und halte die Augen und Ohren offen, sowohl nach Jobmöglichkeiten als auch nach Anzeichen, dass eine Entlassung bevorstehen könnte.
  • Suche nach sichereren Möglichkeiten: Kannst du nicht mit Unsicherheit leben? Dann lenke deine Karriere in eine sicherere Richtung. Suche nach Stellen im öffentlichen Dienst, in Branchen, die von Gewerkschaften unterstützt werden oder bei Arbeitgebern, die für ihre Beschäftigungsstabilität bekannt sind.
  • Finde heraus, welche Fähigkeiten in deinem Bereich gefragt sind: Füge diese Fähigkeiten deinem Werkzeugkasten hinzu. Eine gefragte Fähigkeit oder Zertifizierung wird dir vielleicht nicht helfen, deinen Job zu behalten, aber sie wird dir sicher helfen, eine neue Chance zu finden, wenn du eine brauchst oder willst.

Strategien zum Umgang mit Jobunsicherheit

  • Selbstreflexion betreiben: Bewerte deine aktuellen Fähigkeiten, identifiziere veraltete und konzentriere dich darauf, zukunftsrelevante Fähigkeiten zu erwerben.
  • Persönliche Entwicklung verfolgen: Verbessere dich, indem du durch Kurse oder Training-on-the-Job neue Fähigkeiten erlernst.
  • Informiert bleiben: Halte dich über Branchentrends und technologische Fortschritte auf dem Laufenden.
  • Interessen diversifizieren: Beschäftige dich mit Hobbys und Aktivitäten außerhalb der Arbeit, um eine ausgeglichene Identität zu bewahren.
  • Professionelle Beratung suchen: Erwäge Coaching- oder Mentoring-Dienste, um Unsicherheiten in deiner Karriere zu navigieren.

Wichtigste Punkte

  • Jobunsicherheit ist der Zustand der – tatsächlichen oder wahrgenommenen – Unsicherheit eines Arbeitnehmers in Bezug auf die Kontinuität seines Arbeitsplatzes. Vorankündigung.
  • Jobsicherheit ist häufiger bei gewerkschaftlich organisierten Arbeitnehmern, bei Regierungsangestellten und bei Arbeitnehmern, die anderweitig durch einen Arbeitsvertrag abgesichert sind.
  • Möglichkeiten, mit Arbeitsplatzunsicherheit umzugehen, bestehen darin, sich selbst und nicht dem Arbeitgeber treu zu bleiben, nach sichereren Möglichkeiten Ausschau zu halten und gefragte Qualifikationen zu suchen und zu erwerben.