Es ist nicht ungewöhnlich, dass man an mehreren Stellenausschreibungen in einem Unternehmen interessiert ist, insbesondere wenn das Arbeiten in diesem Unternehmen eines deiner Karriereziele ist. Sich auf mehr als eine Position im selben Unternehmen zu bewerben, kann jedoch schwierig sein, da du nicht verzweifelt wirken möchtest.

In diesem Artikel wirst du erfahren, wie du dich auf mehrere Stellen im selben Unternehmen bewerben kannst, wie du entscheiden kannst, ob du dies überhaupt tun solltest, und welche anderen Möglichkeiten du hast, falls du dich entscheidest, dich nicht auf mehr als eine Stelle zu bewerben.
Wie bewirbt man sich auf mehrere Stellen im selben Unternehmen?
Passe deinen Lebenslauf, dein Anschreiben und deine Bewerbung an jede Position individuell an
Eine der schlimmsten Dinge, die du tun kannst, wenn du dich auf mehr als eine Stelle in einem Unternehmen bewirbst, ist, dieselbe Bewerbung jedes Mal einzureichen.
Personalleiter werden dies bemerken und annehmen, dass du einfach jede Firma mit Bewerbungen überflutest, in der Hoffnung, dass dich eine davon einstellt.
Zeige, dass du dich wirklich für jede Position engagierst, indem du deinen Lebenslauf umstellst und umformulierst. Betone die Qualifikationen, die in der Stellenanzeige genannt werden, und zeige in deinem Anschreiben, dass du dich über das Unternehmen und die Position informiert hast.
Rufe bei dem Unternehmen an
Bevor du deine Bewerbungen einreichst, rufe den Personalverantwortlichen oder die Personalabteilung des Unternehmens an und teile ihnen mit, dass du dich auf verschiedene Stellen bewerben möchtest. Erkläre, dass du gerne für das Unternehmen arbeiten würdest (und warum) und dass du davon überzeugt bist, dass du in beiden Positionen erfolgreich sein könntest.
Dieser Schritt ist wichtig, um den Eindruck zu vermitteln, dass du nicht einfach nur verzweifelt nach einem Job suchst, sondern dass du sowohl am Unternehmen als auch an den konkreten Jobmöglichkeiten interessiert bist.
Melde dich erneut, wenn du nach einer Woche oder so keine Antwort auf deine Bewerbung erhältst
Wenn du wirklich für das Unternehmen arbeiten möchtest, setze dich mit ihnen in Verbindung und frage nach einem informellen Interview, um mehr über die Organisation und das Anforderungsprofil der Position zu erfahren.
Erkläre, warum du gerne für das Unternehmen arbeiten möchtest, und frage, ob sie dich für zukünftige Stellen im Hinterkopf behalten könnten, bei denen sie glauben, dass sie besser zu dir passen würden.
Du kannst sogar fragen, was sie in deinen Bewerbungen sehen wollten und wie du deine Fähigkeiten weiterentwickeln kannst, um beim nächsten Mal ein geeigneterer Kandidat zu sein. Bleibe positiv, akzeptiere das Feedback dankbar und ergreife dann Maßnahmen zur Verbesserung.
Entscheiden, ob du dich auf mehrere Stellen im selben Unternehmen bewerben solltest
Wie bei allem im Bereich der Jobsuche lautet die Antwort darauf, ob du mehr als eine Bewerbung bei demselben Unternehmen einreichen solltest, „Es kommt darauf an“.
Um dir bei der Entscheidung zu helfen, die für dich und deine Situation am besten ist, solltest du folgende Schritte befolgen:
Frage dich selbst, ob du tatsächlich an einer dieser Positionen interessiert bist
Wenn du eine Reihe von Stellenangeboten bei demselben Unternehmen hast, für das du dich bewerben möchtest, ist der erste Schritt, innezuhalten und dich zu fragen, was du tun möchtest.
Dies ist besonders wichtig, wenn du am Anfang deiner Karriere stehst oder eine berufliche Veränderung anstrebst und bereits bereit bist, überall zu arbeiten, solange du dafür bezahlt wirst.
Was macht dir Freude? Worin bist du gut? Was sagen andere über deine Stärken? Wenn es dir schwerfällt, diese Fragen zu beantworten, frage Familienmitglieder, Freunde, denen du vertraust, oder sogar einen Lehrer oder aktuellen Arbeitgeber, was sie in dir sehen.
Diese Aspekte über dich selbst zu lernen, ist entscheidend, um sicherzustellen, dass du dich für Jobs bewirbst, in denen du dich wohlfühlst und erfolgreich sein kannst. Auch wenn du wahrscheinlich nicht gleich bei deinem Traumjob landest, kann es dennoch einen großen Unterschied machen, frühzeitig auf dem richtigen Weg zu sein.
Prüfe, ob du für die Stellen qualifiziert bist
Sobald du herausgefunden hast, was du tun möchtest, ist es an der Zeit sicherzustellen, dass du die Anforderungen der Stellenausschreibungen erfüllst. Es bringt schließlich nichts, sich zu bewerben, wenn du nicht einmal qualifiziert bist.
Während du wahrscheinlich nicht alle Anforderungen erfüllen kannst, die in der Stellenausschreibung aufgeführt sind, solltest du zumindest etwa 80% von ihnen erfüllen können.
Denke jedoch daran, dass diejenigen Anforderungen, die du nicht erfüllst, mit etwas zusätzlicher Arbeit oder Schulung korrigierbar sein sollten. Wenn du keinerlei Erfahrung in dem Bereich hast oder eine Fähigkeit fehlt, die Jahre des Lernens erfordert, wird dich selbst das Erfüllen von 80% der anderen Anforderungen nicht zu diesem Job bringen.
Anzahl der Stellen kürzen
Jetzt, da du weißt, was du tun möchtest und wofür du qualifiziert bist, ist es an der Zeit, die Anzahl der Stellen zu kürzen, für die du dich bewerben möchtest.
Wenn du mehrere ähnliche Positionen in Betracht ziehst, gehe die Beschreibungen genau durch, um herauszufinden, welche am besten zu dir passt. Versuche, nur eine Position auszuwählen.
Wenn die Positionen nicht sehr ähnlich sind, kann es schwieriger sein, sie streichen. Versuche jedoch, dies so weit wie möglich zu tun, und sprich sogar mit einem Fachmann oder einer Fachfrau, der oder die dir vertraut ist, um herauszufinden, welche Position er oder sie dir empfehlen würde.
Du kannst auch etwas Recherche betreiben, um herauszufinden, welche Art von Projekten in den verschiedenen Abteilungen durchgeführt werden und ob du Spaß an ihnen hättest oder ob die Erfahrung für deine zukünftigen Karriereziele wertvoll wäre. Stelle dir vor, wie es wäre, diese Rolle einzunehmen, und überlege, ob du sie auch nach sechs Monaten noch mögen würdest.
Wenn du bei einer oder mehreren Positionen zögerst, streiche sie ruhig von deiner Liste.
Frage dich selbst, warum du dich auf mehr als eine Position bewerben möchtest
Diese Frage kann dir dabei helfen zu entscheiden, ob du dich wirklich auf mehr als eine Stelle in einem Unternehmen bewerben solltest. Außerdem werden dich Personalleiter wahrscheinlich irgendwann nach dem Grund fragen, wenn du mehrere Bewerbungen einreichst. Daher ist es am besten, die Antwort bereits jetzt zu kennen.
Wenn die Antwort lautet, dass du einfach dringend einen Job brauchst und du denkst, dass dieses „auf alles mögliche bewerben“ am effektivsten ist, um einen Job zu bekommen, dann solltest du wahrscheinlich nur eine Bewerbung bei einem einzelnen Unternehmen einreichen.
Sich auf mehr als eine Stelle zu bewerben, kann den Eindruck erwecken, dass du verzweifelt bist, und wenn du wirklich verzweifelt bist, wird das noch deutlicher erkennbar sein. Konzentriere deine Energie stattdessen darauf, dich bei möglichst vielen verschiedenen Unternehmen zu bewerben.
Auf diese Weise hast du wahrscheinlich mehrere Jobangebote zur Auswahl, und es ist immer besser, einige Angebote abzulehnen und das zu bekommen, was du wirklich willst, als nehmen zu müssen, was du kriegen kannst.
Wenn dein Grund dafür, dass du dich auf mehrere Positionen bewerben möchtest, darin besteht, dass du wirklich bei dem Unternehmen arbeiten möchtest und dir die bestmögliche Chance geben möchtest, dies zu tun, solltest du dir folgende Nachfrage stellen: Passt du wirklich zu jeder dieser Positionen?
Wenn du die Stellen, an denen du interessiert bist, auf zwei oder drei sehr unterschiedliche Positionen eingeschränkt hast, von denen du wirklich glaubst, dass sie gut zu deinen Fähigkeiten passen, könnte es sich lohnen, dich auf alle zu bewerben.
Gründe, warum sich Menschen auf mehr als eine Stelle bei demselben Unternehmen bewerben
Es gibt ein paar Gründe – sowohl gute als auch weniger gute -, warum du dich dazu entscheiden könntest, dich auf mehr als eine Stelle bei demselben Unternehmen zu bewerben.
Du möchtest wirklich bei dem Unternehmen arbeiten
Wenn das Unternehmen, bei dem du schon immer arbeiten wolltest, mehrere Stellenanzeigen veröffentlicht hat, die zu dir passen, möchtest du dich vielleicht auf alle bewerben.
Wenn das Unternehmen sehr groß ist (also Tausende von Mitarbeitern hat), ist das nicht unbedingt schlecht, besonders wenn du dich auf Stellen in verschiedenen Abteilungen oder Standorten bewirbst.
Wenn das Unternehmen jedoch nicht sehr groß ist, du dich auf mehrere Positionen in derselben Abteilung bewirbst oder nicht vollständig den Stellenbeschreibungen entsprichst, kann es den Eindruck erwecken, dass du verzweifelt bist oder nicht weißt, worin du gut bist.
In diesem Fall reiche eine ausgezeichnete Bewerbung für die Stelle ein, die am besten zu dir passt, und vertraue darauf, dass das Unternehmen dich auch für eine andere Rolle in Betracht zieht, wenn sich herausstellt, dass du besser dafür geeignet bist.
Du brauchst einfach einen Job
Es mag so erscheinen, dass je mehr Bewerbungen du verschickst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du eingestellt wirst. Das ist jedoch in der Regel nicht der Fall, wenn du dich für Stellen bewirbst, für die du nicht sehr qualifiziert bist.
Fokussiere dich lieber auf Qualität statt Quantität, indem du eine Stelle bei jedem Unternehmen auswählst, für die du gut geeignet bist, und extra Zeit darauf verwendest, deine Bewerbung, deinen Lebenslauf und dein Anschreiben für jede einzelne Stelle zu optimieren.
Es gibt zwei nahezu identische Stellenangebote
Es kommt manchmal vor, dass Unternehmen versehentlich eine Stelle mehrmals veröffentlichen. In diesem Fall ist es keine schlechte Idee, sich auf beide Anzeigen zu bewerben, um alle Möglichkeiten abzudecken.
Stelle jedoch sicher, dass es sich tatsächlich um die gleiche Stelle handelt, oder noch besser, rufe den/die Einstellungsverantwortliche(n) an, um zu fragen, auf welche Stelle du dich bewerben sollst.
Drei Gründe, sich nicht auf mehrere Stellen bei einem Unternehmen zu bewerben
Wenn du immer noch unsicher bist, ob du dich auf mehr als eine Stelle bei einem Unternehmen bewerben solltest, hier sind einige Gründe, warum du es nicht tun solltest. Wenn du denkst, dass du all diese Gründe vermeiden kannst, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass du mehrere Bewerbungen einreichen solltest.
Es kann den Eindruck erwecken, dass du verzweifelt bist
Wenn Personalleiter sehen, dass du mehrere Bewerbungen zur gleichen Zeit einreichst, ist ihre erste Annahme wahrscheinlich, dass du dringend einen Job brauchst und dir egal ist, welcher es ist.
Deshalb ist es wichtig, im Voraus anzurufen und zu erklären, warum du mehrere Bewerbungen einreichst, und sicherzustellen, dass du tatsächlich für die Positionen qualifiziert bist und dich dafür interessierst.
Es kann dazu führen, dass Personalleiter daran zweifeln, dass dir die Positionen wirklich wichtig sind
Dies gilt insbesondere dann, wenn du jede Bewerbung nicht an die Stelle, auf die du dich bewirbst, anpasst. Dadurch kann der Eindruck entstehen, dass du mehr daran interessiert bist, deine eigene Karriere voranzutreiben als an der Stelle selbst.
Personalleiter suchen oft nach Gründen, Bewerber von der Liste zu streichen, daher werden sie dir in dieser Hinsicht keinen Spielraum geben, insbesondere wenn andere Bewerber zeigen, dass sie ihre Recherchen gemacht haben und wirklich an der Position interessiert sind.
Es kann den Eindruck erwecken, dass du unsicher über deine Qualifikationen und Expertise bist
Wenn du nicht weißt, was du tun möchtest oder worin du gut bist, besteht die Chance, dass Personalvermittler das erkennen, wenn du dich auf mehrere Stellen bewirbst.
Obwohl jeder irgendwann einmal diese Phase durchläuft, möchten Unternehmen keine Mitarbeiter einstellen, die sich nicht die Zeit genommen haben, herauszufinden, worin sie gut sind, oder sich nicht ausreichend engagieren, um herauszufinden, ob eine Idee passt oder nicht.
Alternativen zu einer Bewerbung für mehrere Stellen bei einem Unternehmen
Wenn du dich dafür entscheidest, dass mehrere Bewerbungen nicht die beste Idee für dich ist, sind hier einige Alternativen:
Bewirb dich auf eine Stelle und bitte um ein Informationsgespräch
Wenn dein Ziel darin besteht, für das Unternehmen in irgendeiner Funktion zu arbeiten, beschränke deine Liste potenzieller Positionen auf diejenige, für die du dich am besten qualifiziert fühlst. Reiche deine Bewerbung ein und bitte dann die Personalvermittler oder die Personalabteilung um ein Treffen.
Während dieses Treffens kannst du mehr Fragen zur Stelle und zum Unternehmen stellen und erklären, warum du dich auf die ausgewählte Position beworben hast. Teile ihnen mit, dass du leidenschaftlich gerne für die Organisation arbeiten möchtest (erkläre auch warum) und dass du auch für andere Positionen offen bist, für die du qualifiziert bist.
Bitte um ein Informationsgespräch und bewirb dich dann auf eine Stelle
Wenn du Schwierigkeiten hast, dich für eine Stelle zu entscheiden, erwäge ein Informationsgespräch mit den Personalverantwortlichen zu führen, um weitere Details zu den Positionen zu erfahren, selbst wenn es nur ein Telefonat ist.
Erkläre dein Dilemma und bitte um weitere Informationen, die dir bei der Entscheidung helfen. Dadurch zeigst du ihnen, dass du wirklich in diese Stellen investiert bist und nur weitere Informationen benötigst, um zu wissen, für welche Stelle du am besten qualifiziert bist.
Möglicherweise können sie dir sogar empfehlen, auf welche Stelle du dich bewerben solltest.
Bewirb dich auf eine Stelle und gib dein Bestes in der Bewerbung
Diese dritte Alternative, sich nur auf eine Position zu bewerben, mag übermäßig vereinfacht klingen, kann aber tatsächlich wirksam sein.
Investiere zusätzliche Zeit, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung wirklich deine Fähigkeiten, Erfolge und den Wunsch, Teil des Unternehmens zu sein, hervorhebt. Dadurch erhöhst du nicht nur deine Chancen, in die Interviewphase zu gelangen, sondern erhöhst auch die Wahrscheinlichkeit, dass Personalverantwortliche sehen, dass du für mehr als eine Rolle geeignet sein könntest.
Wenn sie dies denken, sind sie eher bereit, einen Platz für dich zu finden, sei es in der von dir beworbenen Position oder nicht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist es schlecht, sich auf mehrere Stellen zu bewerben?
Nein, es ist nicht schlecht, sich gleichzeitig für mehrere Jobs zu bewerben. Es wird jedoch im Allgemeinen nicht empfohlen, sich für jede beliebige Stelle zu bewerben. Deine Bemühungen sind besser darauf ausgerichtet, sich auf bestimmte Jobs zu konzentrieren.
Dein Lebenslauf sollte so angepasst werden, dass du die erforderlichen Qualifikationen für eine bestimmte Stelle hast und gut in die Position, das Unternehmen und die Branche passt.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass es zwar nicht schlecht ist, sich für mehrere Jobs in verschiedenen Unternehmen zu bewerben, jedoch wird davon abgeraten, sich für mehrere Positionen im selben Unternehmen zu bewerben.
Diese Strategie könnte verzweifelt wirken und dazu führen, dass ein Personaler dies bei der Betrachtung deiner Bewerbungen feststellt.